Kommunikation

Über unsere vier Grundängste, über Riemann und Thomann und darüber wie Riemanns Ängste zu Thomanns Ansatz zum Konfliktmanagement werden

Meine Ängste, meine Widersprüche

Der Psychoanalytiker Fritz Riemann, der übrigens in dem Jahr verstorben ist, in dem ich geboren wurde (ich weiß, total überflüssige Zusatzinfo!), veröffentlichte 1961 sein Hauptwerk “Grundformen der Angst”. Hierin erklärt Riemann, dass wir Menschen von vier grundlegenden Ängsten gesteuert werden, von denen sich jeweils zwei quasi als Pärchen diametral gegenüberstehen und dadurch ein inneres Spannungsfeld erzeugen, indem sie uns stetig in die eine oder andere Richtung zerren.

Pärchen Nummer eins sind Distanz und Nähe: die Angst vor zu viel Nähe, sich anderen Menschen voll und ganz anzuvertrauen, alle Masken fallen zu lassen und quasi nackt und wehrlos dazustehen, steht der Angst vor Einsamkeit, Distanz und Isolation gegenüber.

Pärchen Nummer zwei sind Veränderung und Dauer, bzw. Beständigkeit: auf der einen Seite haben wir Angst vor Endgültigkeit und davor in unseren festen Bahnen gefangen zu sein, auf der anderen Seite fürchten wir uns aber auch vor Wandel und Vergänglichkeit. Wer kennt ihn nicht, diesen Satz: eigentlich ist alles gut so wie es ist! Eigentlich!

Die kleinen Teufelchen meiner Ängste…

Ich stelle mir diese Ängste gerne wie kleine Teufelchen vor, die sich permanent darum streiten wer wichtiger ist und aus diesen Streitereien, dem Geziehe und Gezerre entsteht meine Persönlichkeit, meine ganz individuelle Balance, die sich zwischen den extremen Polen meiner Ängste einpendelt. Denn kommt es zu einer absoluten Dominanz einer dieser vier Ängste, drohen laut Riemann ernsthafte Erkrankungen: bei einer starken Dominanz der Angst vor Nähe besteht die Gefahr einer schizoiden, bindungsunfähigen Persönlichkeitsstruktur, während die Angst vor Distanz laut Riemann depressiv macht, die Angst vor Veränderung ruft zwanghafte und die Angst vor Dauer und Beständigkeit hysterische Persönlichkeiten hervor. Verrückt, dass es nach Riemann für emotional gesunde Menschen völlig normal ist, sich gelegentlich hin und her gerissen zu fühlen. Irgendwie aber auch total tröstlich! Innere Zweifel und innerer Dialog nicht nur erlaubt, sondern sogar wünschenswert!

Was wir von den Teufelchen unserer Ängste lernen können

Es war der Psychologe Christoph Thomann, der diese Erkenntnisse Riemanns genommen hat um sich die Frage zu stellen, wie man das Wissen um seine Ängste und somit um seine Persönlichkeit für sich nutzen kann. Thomann hat Riemanns Ansatz zu einem ressourcenorientierten Persönlichkeitsmodell weiterentwickelt, dass nicht nur die Schatten-, sondern auch die Sonnenseiten der einzelnen Persönlichkeitsausprägungen darstellt.

Sich damit zu beschäftigen ist, wie ich finde, extrem sinnvoll, weil eine der Hauptursachen für Konflikte darin liegt, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse oder Werte haben, die natürlich durch deren individuellen Persönlichkeitsstruktur geprägt werden und selbstverständlich sind mir Menschen, die ebenso funktionieren oder reagieren, wie ich selbst, von Natur aus näher, als jene, die grundlegend anders reagieren. Die müssen ja irgendetwas falsch machen! Konflikt!

Also nennen wir die vier kleinen Teufelchen nicht mehr Ängste sondern vier Grundbestrebungen, die dem Menschen inne wohnen. Jeder hat das Bedürfnis nach Nähe, Distanz, Wechsel und Dauer, alles auf einmal, gleichzeitig! Die Frage ist, wie stark sind diese einzelnen Bestrebungen bei mir ausgeprägt. Für all jene, die jetzt Lust bekommen haben, sich selbst einzuordnen, hier eine kleine Hilfestellung:

  • Eine starke Nähe-Orientierung sorgt dafür, dass Menschen kontaktfreudig und ausgleichend sind. Sie sind verständnisvoll und akzeptierend. Im Büro sind sie für Harmonie verantwortlich, sorgen dafür, dass alle die Geburtstagskarten unterschreiben. Sie haben stets einen freien Stuhl an ihren Schreibtischen, der auch gerne genutzt wird, weil man ihnen auf Grund ihrer Offenheit und Warmherzigkeit vertraut. Allerdings vermeiden diese Menschen auch gerne Spannungen und Auseinandersetzungen. Weil es ihnen wichtig ist, gemocht zu werden, können sie nur schwer nein sagen oder ihrem Ärger Ausdruck verleihen.

  • Für Menschen mit einer hohen Distanz-Orientierung gilt das Gegenteil: sie wirken sachlich, kühl, unpersönlich und distanziert. Generell arbeiten Distanz-Menschen gerne alleine. Wenn Teamwork notwendig ist, ist es ihnen wichtig, dass Aufgaben klar verteilt und umrissen sind. Unnötiges “Geschwätz”, wie zum Beispiel in Meetings, mag der Distanz-Typ genauso wenig wie kollegiales Zusammensein nach Feierabend. Allerdings macht ihn das alles auch ausgesprochen abgrenzungsfähig. Er kann gut nein sagen, ist ein ausgezeichneter sachlich-kritischer Beobachter und kann sich auch in Konfliktsituationen klar artikulieren. Auch wenn es hitzig wird, ist es ihm wichtig, sachlich richtige, auf Fakten basierende Entscheidungen zu treffen.

  • Menschen mit einer hohen Dauer-Orientierung sind ordentlich, strukturiert, organisiert, gewissenhaft, verfügen über ein scheinbar perfektes Zeit-Management, sie schätzen Listen und Planungssysteme und haben ein ausgeklügeltes Ablagesystem. Allerdings neigen diese Zeitgenossen auch gerne zu Prinzipienreiterei und Dogmatismus, sind konservativ und kontrollierend und wirken fast schon pedantisch. Neuerungen sehen sie ziemlich kritisch.

  • Im Gegensatz dazu steht der Wechsel-Mensch, der kreativ, flexibel und ausgesprochen phantasievoll durch den Arbeitsalltag flattert. Der Schreibtisch versinkt im Chaos und der Terminkalender ebenso. Er ist spontan, mag Risiken und alles was neu und unkonventionell ist. Er ist charmant und unterhaltsam und bringt verdammt viel Farbe in den Büroalltag. Allerdings weicht er Verpflichtungen, Vorschriften und Gesetzen gerne aus, genauso wie den Konsequenzen seines Handelns. Der Wechsel-Typ hat immer noch ein Hintertürchen, durch das er verschwinden kann, wenn es eng wird. Über Pünktlichkeit und Ordnung muss ich in diesem Zusammenhang wohl eher nicht referieren…

Und? Konntet ihr euch ein bisschen einordnen, auf der X- und auch auf der Y-Achse? Das ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zum erfolgreichem Konfliktmanagement.

Weil ein klein wenig Achtsamkeit nicht schadet

Das wirklich interessante an Konflikten ist, dass sie häufig viel mehr mit uns selbst, als mit unserem Konfliktpartner zu tun haben. Es bringt mich nicht weiter, es ganz furchtbar zu finden, dass der Gegenüber ein so verdammter Dauer-Typ ist, so ein verdammter Pedant, nur weil ich damit konfrontiert wurde, dass es Menschen gibt, die mit meinen chaotischen, bunten, kreativen, schönen und unstrukturierten Ansätzen nichts anfangen können. Klar kann ich mich aufregen oder beleidigt sein, es hilft aber nichts, weil es hier kein Richtig oder Falsch gibt! Ist es richtig, ordentliche und strukturiert zu sein? Oder ist es richtig kreativ und flexibel zu sein? Eben! Dann mal auf zu einer kleinen Schritt für Schritt Anleitung zum Umgang mit Konflikten und zu einer wertfreien Betrachtung meiner Kollegen:

  1. Schritt: Achtsamkeit! Ich muss wissen, wie ich selbst funktioniere, um zu verstehen, warum mich die vermeintlich chaotischen Aussagen meines Kollegen rasend machen, oder warum mich dieses permanente Bla-Bla am Schreibtisch gegenüber so sehr nervt, oder, oder, oder…

  2. Schritt: Wenn ich selbst verstanden habe, was “für ein Typ” ich bin, überlege ich, was denn die Tendenzen meines Gegenübers sind und warum sie mich emotional tangieren. Interessanterweise stellen wir dabei nicht selten fest, dass wir besonders häufig mit Typen aneinandergeraten, die uns selbst in der Riemann-Thomann-Matrix diametral gegenüberstehen! Überraschung!

  3. Schritt: Jetzt wird es super einfach! Ich muss mir eigentlich nur kurz überlegen, was mein Gegenüber für Bedürfnisse in Konflikten hat, diese muss ich befriedigen und Konfliktmanagement wird zum Kinderspiel. Das funktioniert natürlich nur, wenn ich es schaffe, mein Gegenüber WERTFREI zu betrachten und das, was mich nerv nicht als zwangsläufig böse gemeint einzuordnen. Genau dazu habe ich mal einen Blog geschrieben. Es ging um Gewaltfreie Kommunikation und innere Haltung, damals, als mir die Giraffe in den Sekt gespuckt hat (verrückte Geschichte!). Den Link zum Blog findet ihr hier falls ihr nochmal nachlesen möchtet.

Kleine Checkliste für alle Fälle

Damit ihr etwas habt, worauf ihr in einer Akutsituation aufbauen könnt, hier in aller Kürze die Bedürfnisse unserer vier Typen in Konflikten:

Der Nähe-Typ braucht in Konflikten unbedingt das Gefühl, dass es um die Sache und auf keinen Fall um ihn als Person geht. Er benötigt das Gefühl, gemocht und geschätzt zu werden und Vertrauen baut er nur auf, wenn ihm zum einen zugehört wird und sich zum anderen auch sein Gegenüber emotional öffnet. Zur Einleitung kann hier ein wenig Smalltalk Wunder wirken. -Etwas, das der Distanz-Typ so gar nicht mag.

Der Distanz-Typ kann Kritik nur akzeptieren, wenn diese sachlich vorgetragen wird. Er mag klare Aussagen und hasst es, wenn um den heißen Brei herumgeredet wird. Was er übrigens noch mehr hasst, ist wenn man versucht, seine Gefühle und Bedürfnisse zu ergründen. Außerdem braucht er etwas Zeit, um die Situation für sich und mit sich zu klären, weshalb man ihm nach dem Konflikt erstmal in Ruhe lassen sollte. Der Nähe-Typ freut sich im Gegensatz zum Distanz-Typ nach einem Konfliktgespräch wahrscheinlich über einen gemeinsamen Kaffee!

Dauer-Typen brauchen Struktur. Vom Hundertstel ins Tausendstel zu kommen, hilft beim Dauer-Typ nicht weiter. Viel mehr braucht er Zahlen, Daten, Fakten, konkrete Beispiele und eine konkrete Übereinkunft, die von beiden Seiten eingehalten wird, gerne auch schriftlich.

Der Wechsel-Typ braucht vor allem zwei Dinge: Verständnis, bzw. Toleranz für seine Emotionen und Freiraum. Er möchte nicht festgenagelt werden und er möchte nicht dafür verdammt werden, wenn er in der Situation Gefühle zeigt. Außerdem ist es ihm wichtig, offen und flexibel auch nach kreativen Lösungsansätzen suchen zu dürfen. Wenn ihr in ein Konflikt- oder Feedbackgespräch mit einem Wechsel-Typ geht, seid großzügig, er meint es nicht so!

Wir sind doch nicht bei “wünsch-dir-was”!

Klar darf die Frage erlaubt sein, warum ich mich auf mein Gegenüber einstellen sollte. Und natürlich kann mich nichts und niemand dazu zwingen, noch nicht einmal im Business. Das schöne ist, dass ich jederzeit selbst entscheiden kann, ob ich eine bestimmte Situation oder einen Konflikt durch ein Gespräch oder Feedback lösen möchte oder nicht. In Hinblick auf das Businessumfeld gebe ich gerne zu bedenken, dass ein funktionierendes Team meine vielleicht wertvollste Ressource darstellt. Um des Erfolgs Willen sollte ich alles tun, was notwendig ist, um dieses Team in einem guten Performance Bereich zu halten. Mit einem schwelenden Konflikt ist das unmöglich. Und ganz ehrlich, wenn ich in einer solchen Situation immer darauf warte, dass der andere den ersten Schritt auf mich zu macht, mache ich mich erstens selbst zu einem armen, passiven Opfer (wer will das schon) und zum anderen kann es durchaus sein, dass dieser andere, der so viele meiner Ressourcen bindet, weil er mich echt wütend macht, noch gar nicht weiß, dass er einen Konflikt mit mir hat, weil er alles so macht wie immer und sich nichts Böses dabei denkt.

Im Prinzip ist es auch gar nicht schwer, ein erfolgreiches Gespräch zu suchen, noch eh der Konflikt eskaliert. Mit der entsprechenden inneren Haltung wird es mit der Zeit sogar immer leichter! Ich habe für mich festgestellt, dass es mir sehr guttut, meinen Mitmenschen per se erstmal nur die besten und positivsten Motive zu unterstellen. Ich habe mich dazu entschieden, dass es absolut in Ordnung ist, wenn jemand nicht genauso tickt wie ich selbst. Es ist nicht besser oder schlechter, weil jeder Mensch Sonnen- und Schattenseiten mitbringt, die all gleichermaßen wertvoll und wichtig sind. Bringt mich eine Verhaltensweise auf die Palme, unterstelle ich meinem Gegenüber auch erstmal keine bösen Absichten. Vielleicht ist es ausgerechnet die totale Pedanterie meines Kollegen, die mich fast in den Wahnsinn treibt, mir aber auf meinem nächsten Flug das Leben rettet, weil ihm etwas auffällt, das ich total kreativ übersehen habe! Im Job geht es darum und zwar nur darum. Unterschiedlichkeit macht ein Team nun mal erfolgreicher. Nur wenn ich diese Unterschiedlichkeit akzeptiere und respektiere fühlen sich auch meine Kollegen anerkannt und sicher, sicher genug, um den Mund aufzumachen, wenn sie das Gefühl haben, dass etwas schiefläuft. Der Schlüssel zu High Performance im Team! Tja, und da sind wir wieder bei den Giraffen, mir selbst und meiner eigenen inneren Haltung!

Eure Constance

PS: Privat sind total unprofessionelle Streits übrigens voll OK, finde ich!

IMG_3803.jpg

Die Riemann-Thomann-Matrix

Und wo ordnet ihr euch ein?

Ja, Feedback ist wichtig! Aber wie geht es richtig? Und warum gebe ich manchmal einfach kein Feedback?

Entwicklung… Weil die Welt sich immer weiter dreht

Nachdem ich meinen letzten Artikel ganz besonders für meine Freundin Katja geschrieben habe, ist dieser Artikel ganz besonders für uns alle, inklusive mir selbst. Denn das mit dem Feedback ist so eine Sache… In ungefähr jedem meiner Workshops, jeder meiner Schulungen und mindestens in jedem zweiten Blog-Artikel arbeite ich heraus, wie unglaublich wichtig Feedback ist. Ohne Feedback keine Weiterentwicklung und wenn sich eine Organisation nicht weiterentwickelt, sie nicht lebendig und flexibel ist, nicht aus Fehlern lernt und immer besser wird, wird sie links und rechts überholt und verschwindet irgendwann. Ähnlich geht es auch uns Menschen: wenn nicht auch wir uns stetig weiterentwickeln, wenn nicht auch wir unserem Gehirn den stetigem Wunsch nach Lernen erfüllen, werden auch wir links und rechts überholt und verlieren die Orientierung, weil wir das Gefühl haben, nicht mehr mithalten zu können.

Selbstbild - Fremdbild

Die Krux bei uns Menschen und auch bei Organisationen ist, dass keiner von uns morgens aufsteht und sich entscheidet, heute mal NICHT gut zu sein. Keiner von uns geht zur Arbeit, mit dem unbedingten Wunsch, schlechte oder mangelhafte Leistung zu erbringen. Für gewöhnlich ist das Gegenteil der Fall! Aber trotzdem passiert es manchmal, dass wir, obwohl wir unbedingt alles gut und richtig und toll machen möchten, völligen Käse produzieren. Ich schließe mich da nicht aus. Richtig blöd wird es, wenn wir Tag für Tag eine schlechte Leistung erbringen, aber weil es uns keiner sagt, glauben, dass alles genau so perfekt und gut sei. Ich persönlich verstehe nicht, warum es Kollegen, Vorgesetzte und ganze Organisationen gibt, die lieber sogenannte Low-Performer-Listen im Kopf und gelegentlich sogar in den Schreibtischschubladen haben, anstatt den betreffenden Personen ein klares Feedback zu geben, damit sie so die Möglichkeit haben, es zukünftig besser zu machen, sich weiterzuentwickeln, zu lernen. Das ist dem Menschen gegenüber nicht fair. In Hinblick auf den Erfolg der Organisation ist es sogar richtig dumm. Aber sei’s drum, so macht man das eben manchmal, obwohl die Herren Luft und Ingham schon vor Jahrzehnte die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild skizzierten und wir alle wissen, dass wir unsere blinden Flecken haben, die wir nur mit Hilfe von Feedback beleuchten können. Trotzdem scheint diese Feedback-Hürde manchmal unüberwindbar, obwohl der Nutzen davon doch so wahnsinnig einleuchtend ist.

Warum ich kein Feedback gebe

Um etwas besser zu verstehen, warum Feedback uns oftmals schwer fällt, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, wie der Mensch so funktioniert. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß, dass ich mich bei dieser Erklärung gerne bei der Evolution und bei unseren Hirnfunktionen bediene. All die Vorzüge eines Feedbacks sind selbstverständlich in unserem modernsten Hirnteil, dem Neokortex hinterlegt. Allerdings wird dieser Neokortex gerne mal durch unser deutlich älteres, erfahreneres und schneller reagierende Gefühlshirn, das Limbische System ausgetrickst. Hierbei gibt es zwei Varianten:

  1. Ich befinde mich in einer Akutsituation, mein Gegenüber tut etwas, das mich irritiert und da mein Limbisches System nur Schwarz und Weiß kennt, Kampf oder Flucht, reagiere ich entweder mit Kampf und alles mündet in einen Streit, oder mein Unterbewusstsein entscheidet sich für Flucht, weil es die Kräfteverhältnisse zu meinem Nachteil einschätzt. Die moderne Form der Flucht ist übrigens der innere Rückzug. Ich beteilige mich nicht mehr, mache mein Ding und stelle Kommunikation weitestgehend ein. Das alles ist das Resultat eines normal funktionierendem Gehirn, dass uns großartig durch die Evolution geführt hat. Allerdings stößt genau dieses Gehirn in komplexen Arbeitsumfeldern an seine Grenzen. Denn weder Kampf noch Flucht oder innerer Rückzug sind heutzutage Erfolgsfaktoren, um nicht zu sagen, es sind großartige Faktoren für Misserfolge. Vor Jahren kam es zu einem Flugzeugunglück, das vermeidbar gewesen wäre, hätte einer der beiden Piloten sich nicht innerlich zurückgezogen und sein Ding gemacht (übrigens aus einer Situation heraus, die für uns alle total nachvollziehbar gewesen wäre), wäre ein voll funktionsfähiges Passagierflugzeug an diesem Tag wahrscheinlich nicht in einen Berg geflogen. Der Neokortex dieses Piloten hat übrigens vorher sehr ausführlich gelernt, dass Feedback wichtig für seine Arbeit und die Flugsicherheit ist. Nur vom Limbischen System und davon, warum der Mensch für gewöhnlich lieber kein Feedback gibt, hat ihm niemand erzählt.

  2. Die zweite Variante ist weniger impulsiv, aber nicht weniger emotional, als die erste. In der zweiten Variante fangen die Gedanken sich an im Kreis zu drehen und am Ende gibt man kein Feedback, weil man keinen Konflikt heraufbeschwören möchte. Ich weiß nicht, wie oft ich davon abgesehen habe, etwas anzusprechen, weil ich mir im Kopf natürlich die schlimmst-mögliche Reaktion meines Gegenübers zurechtgelegt habe. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch nicht, wie oft ich schon Feedback gegeben habe und total überrascht war, das absolut kein Gegenwind zu verspüren war. Tja, wir Menschen sind irgendwie konfliktscheu, weil die Evolution uns beigebracht hat, dass man in der Gruppe die besten Überlebenschancen hat. Soll ich meine Gruppenzugehörigkeit so leichtfertig aufs Spiel setzen? Wie schon oft erwähnt, unser Limbisches System ist noch im Steinzeit-Modus. Zusätzlich dazu ist der Mensch auch noch Ressourcen-orientiert. Das ist wohl Neuhochdeutsch für faul. Hat auch die Evolution für uns gemacht. Und da wir wissen, dass Feedback-Gespräche etwas Energie benötigen, flüstert uns unser fürsorgliche Gehirn, das natürlich immer nur das beste für uns will: “Lass es lieber sein. Wird schon alles gut gehen und gleich ist eh Feierabend!”

Das alte Hirn in der neuen Welt

Während Kampf und Flucht, Gruppen- und Ressourcenorientierung für Jahrtausende absolute Hauptzutaten der Erfolgsrezeptes “Mensch” waren, hat unsere moderne und komplexe Umwelt, die eben nicht mehr einfach nur Schwarz und Weiß ist, die Dinge irgendwie kompliziert gemacht. Während der Neokortex sich immer weiter anpasst, dazulernt und auch alle Schattierung von Grau erkennen kann, hängt das Limbische System, unser Gefühlshirn, noch immer im altbekannten Schwarz-Weiß-Schema fest und weil es älter ist, als der Neokortex, hatte es mehr Zeit zum üben und reagiert deshalb auch entsprechend schneller. Das heißt, noch eh unser Neokortex sein Gelerntes anwenden kann kann, gibt ein kleiner Teil im Limbischen System, das Angsthirn (auch Mandelkern oder Amygdala genannt) Vollgas und schüttet viele Hormone aus, die als allererstes unseren Neokortex blockieren. Die von mir ganz besonders geschätzte Vera Birkenbihl nannte diesen Zustand psychologischen Nebel. Ihr alle kennt diesen Zustand bestimmt: etwa zwei bis drei Stunden NACH einem Konflikt fallen euch plötzlich die wirklich guten Argumente ein… Ja, da war euer Neokortex wohl im psychologischen Nebel und konnte sich gute, kreative Argumente weder einfallen lassen, noch konnte er sie verbalisieren.

Und jetzt?

Als Human Factors Trainer nehme ich den Mensch so wie er ist. Dieses Gehirn und die damit verbundenen übliche Reaktionen werde ich selbst im besten Workshop nicht ändern. Aus diesem Grund liegt mein Schwerpunkt nicht darauf wie gutes Feedback geht und wie wichtig es ist. Dazu könnte man auch ein Buch lesen. Ich beschäftige mich lieber damit, was uns davon abhält Feedback zu geben und wie wir uns hier selbst ein wenig austricksen können, um unser Gehirn auf lange Frist etwas besser an unser komplexes Arbeitsumfeld anzupassen.

Der Weg hin zum Feedback führt uns unweigerlich über unseren Neokortex, denn der würde es ja richtig machen, weiß er doch zum einen wie es geht und zum anderen, wie wichtig Feedback ist. Ergo muss ich lernen, mein Gefühlshirn in den Griff zu bekommen, damit meine rationalen Hirnteile ihren Job machen können. Das hört sich erstmal leicht an, geht aber schon damit los, dass ich in der Lagen sein muss, überhaupt zu erkennen, dass ich impulsiv oder irrational agiere. Das erfordert im ersten Schritt eine sehr hohe Achtsamkeit. Was passiert bei euch, wenn ihr in diesen psychologischen Nebel abgleitet? Körperlich? In den Gedanken? Um mich selbst besser zu verstehen und mich in diesen Situation schnelle zu erkennen, habe ich mir das seinerzeit sogar alles aufgeschrieben, einfach nur im mich selbst ein wenig zu ordnen.

Wenn ich mir dann meiner eigenen körperlichen Reaktionen bewusst bin, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass ich diese an mir wahrnehme und dieses bewusste Wahrnehmen ist der erst Schritt, mein Gefühlshirn zu Gunsten meiner Ratio auszutricksen. Ab hier bedarf es dann nur noch etwas Disziplin, Übung und den Mut, einen neuen Weg auszuprobieren.

Feedback mit System und Struktur

Habe ich erkannt, dass die Situation nach einem Feedback schreit, dann fange ich am besten an, meinen Neokortex wie verrückt zu beschäftigen. So verrückt, dass er das Limbische System quasi überstrahlt und dann auch jede Form von Angst-Spirale keine Chance mehr hat. Das mache ich am ich am besten mit drei Fragen, die nicht nur die grauen Zellen beschäftigt halten, sondern mir auch noch Struktur und Sicherheit für das anstehende Gespräch geben:

  1. Was habe ich WAHRGENOMMEN? Ich habe oft das Gefühl, dass subjektiv empfunden etwas falsch läuft und manchmal bin ich sogar sauer, ohne so richtig zu wissen, warum. Aus diesem Grund ist es zunächst erstmal wichtig, in sich selbst aufzuräumen und sich Klarheit darüber zu verschaffen, was denn überhaupt passiert ist.

  2. Wie hat das auf mich GEWIRKT? Wenn ich verstehe, was mich berührt hat, ist es im zweiten Schritt wichtig, sich zu überlegen, was das Wahrgenommene mit mir gemacht hat. Unser Limbisches System überflutet uns manchmal so sehr mit Gefühlen, dass man droht, den Überblick zu verlieren. Überlegt euch bitte genau, was ihr gefühlt habt: wart ihr enttäuscht, traurig, wütend, erschrocken… Da gibt es so viel und alles ist richtig, weil es eure Gefühle sind.

  3. Was WÜNSCHE ich mir für die Zukunft? Ein Feedback ist immer etwas konstruktives, weil es meinen Kollegen Alternativen aufzeigen soll, die ihnen das Leben zukünftig leichter machen können. Aus diesem Grund ist ein Feedback auch nur dann ein Feedback, wenn es konstruktive Vorschläge für die Zukunft enthält. Deshalb gibt es in meiner persönlichen Feedback-Welt auch kein negatives Feedback. Wenn sich Menschen gegenseitig dabei helfen, immer besser zu werden, kann ein Feedback niemals negativ sein.

Mit der Idee des konstruktiven Feedback sind wir dann auch schon bei dem vielleicht wichtigsten Aspekt überhaupt: meiner eigenen inneren Haltung. Solange ich noch im Kampf-Flucht-Modus bin, bin ich nicht in der Lage, ein gutes und konstruktives Feedback zu geben. Für gewöhnlich beruhigt und besänftigt es unser Gehirn schon, wenn wir uns ausführlich Gedanken über die drei Fragen machen. Sollte das nicht helfen, empfehle ich, das Feedback-Gespräch nach Möglichkeit zu verschieben oder, wenn es nicht verschiebbar ist, sich bewusst zu entspannen. Ich nutze meine geliebte Yoga-Atmung, Vera Birkenbihl empfiehlt, eine Minute bewusst zu grinsen. Beides stimuliert den Vagus-Nerv, der bei uns für Entspannung sorgt und vielleicht habt ihr schon ganz eigene Strategien. Wichtig ist nur, dass ihr ruhig und entspannt in das Gespräch geht. Es darf euch niemals darum gehen, den andern wegen eines Fehlers oder eines Fehlverhaltens zur Schnecke zu machen. Fehler sind systemimmanent, ihr seid wohlwollend und großzügig und möchtet euren Kollegen eine Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln.

Und dann das Gespräch

Kommt es nun zu Gespräch, schafft bitte einen angemessenen Rahmen, unter vier Augen, wenn möglich abgeschirmt. Im Kopf habt ihr eure drei W's: Wahrnehmung - Wirkung - Wunsch. Und genau diese gilt es dann zu formulieren: “Ich habe eben gesehen, wie du mit dem Kunden XY gesprochen hast. Ich konnte hören, wie du auf einmal sehr lauf geworden bist und wild gestikuliert hast. Ich bin da erst einmal wirklich erschrocken, weil ich dich so nicht kenne und danach bin ich wütend geworden, weil wir uns einen solchen Umgang mit Kunden nicht leisten können. Ich möchte dich bitten, nicht so mit unseren Kunden zu sprechen. Und wenn du das nächste mal so wütend bist, egal aus welchem Grund, geh bitte aus der Situation heraus und lass das mich oder einen Kollegen übernehmen.” Ehrlich Leute, keiner steht morgens auf, um andere zu erschrecken, oder wütend zu machen. Manchmal passiert es uns aber trotzdem, ohne dass wir es wollen oder merken. In diesen Situationen brauchen wir einen Spiegel, um uns weiterentwickeln zu können. Ja, unser Gehirn ist manchmal echt von gestern, aber es ist auch super lernfähig, wenn wir ihm nur die Chance dazu geben.

Und was ist mit der guten alten Sandwich-Methode?

Ich weiß, Feedback wird gerne noch nach der Sandwich-Methode gelehrt: erst was nettes, dann das Problem und dann nochmal etwas nettes. Das soll den anderen öffnen, weil wir ihm ja erstmal erklären, wie toll er ist und was er gut macht. Aus meiner Sicht besteht hier die Gefahr, dass der Feedback-Nehmer nach dem Positiven abschaltet, oder es konstruktiv im Kopf für sich sofort relativiert, weil eigentlich war ja das meiste voll gut! Außerdem muss ich mein Gegenüber gar nicht auf mein böses Feedback vorbereiten, weil es sofort meine wohlwollende Grundhaltung spürt und wenn ich den ersten Punkt, meine Wahrnehmung, auch wirklich als meine ganz persönliche Wahrnehmung ausdrücke, fühlt sich auch niemand in die Enge getrieben oder gerät in eine Abwehrhaltung.

Üben - üben - üben

Dieses WWW-Prinzip scheint auf den ersten Blick nicht schwer, trotzdem bedarf es etwas Übung, um es dann, wenn es drauf ankommt, auch wie selbstverständlich nutzen zu können. Nur zu wissen, dass es das gibt, wird euch nicht sonderlich weiterhelfen. Ich schlage vor, dass ihr einfach damit anfangt, Positives nach dem WWW-Prinzip zu feedbacken. Das könnt ihr im Job tun, ihr könnt aber auch im Privatleben damit anfangen. Der Unterschied zwischen einem Lob und einem positiven Feedback ist folgender:

  • Das Lob: “Gut gemacht!”

  • Das positive Feedback: “Ich haben eben zufällig mitbekommen, wie du mit Kunden XY telefoniert hast. Ich fand es bewundernswert, wie ruhig und geduldig du geblieben bist. Das war wirklich gut. Weiter so!”

Wenn ich nur ein einziges Mal am Tag ein konkretes und klares positives Feedback gebe und das dann vielleicht zwei Wochen am Stück täglich durchziehe, hat mein Gehirn abgespeichert, wie es geht. Also traut euch!

Eure Constance

IMG_2016.jpg

Feedback mit Struktur

Das WWW-Prinzip

Systemische Fragen für mehr Leichtigkeit im Business-Alltag - Nicht nur für Führungskräfte und Projektmanager

Back to normal! Neulich bei der Arbeit

Bei mir gibt es in letzter Zeit im Job immer mehr Situationen, die sich wieder vorsichtig nach Normalität anfühlen. Die normalste Situation der letzten Woche war, als wir nach getaner Arbeit endlich mal wieder im Kollegenkreis zusammengesessen haben, um einen Feierabend-Sekt zu trinken und um dabei dies und das zu bequatschen. Mein Gott, war das mal wieder schön!

Dieser Austausch unter Kollegen dient nicht nur dem Zusammenhalt innerhalb des Teams, sondern hilft mir auch immer wieder, mein eigenes Repertoire an Lösungsstrategien für alle möglichen beruflichen Herausforderungen zu erweitern.

So haben wir also zusammengesessen und erzählt, was wir in den letzten Wochen und Monaten alles erlebt haben. Mir ist eine Situation im Kopf geblieben, in der Führung deutlich gefragt war. Ohne hier ins Detail gehen zu wollen, hat mich eine Kollegin erst sprachlos und dann wütend gemacht. Das typische “geht’s noch?” lag mir deutlich spürbar auf der Zunge und während ich so berichtete, spiegelte sich die identische Reaktion in den Augen meiner Zuhörer wieder. Als ich mit meinen Schilderungen am Ende war, kam schließlich die Frage wie ich mich in der Situation verhalten hätte. Ja, ganz einfach, anstatt (völlig zurecht) wütend zu reagieren, oder vielleicht etwas pädagogisch wertvoller, mitzuteilen, dass ich diese Situation nicht gut finde, habe ich die betreffende Kollegin einfach mal gefragt, wie sie denn glaube, dass ich diese Situation gerade erlebe und wie sie an meiner Stelle reagieren würde… Sie musste sich selbst eingestehen, dass das, was sie da grade getan hat, nicht gut war. Das selbst auszusprechen ist immer nachhaltiger, als es von jemand anderen gesagt zu bekommen und vor allem kostet es mich deutlich weniger Energie. Außerdem muss ich nicht aus der Hierarchie heraus tadeln, oder konstruktives Feedback geben, wie ich es lieber nenne!

“Du hast aber auch immer so Fragen…!” platzte es aus einer der Anwesenden heraus! Und ja, stimmt, ich hab da in der Tat immer so Fragen. Und diese Fragen machen mir das Leben an vielen Stellen leichter, weil diese Fragen einfach eine Menge Energie sparen und Situationen charmant lösen, die das Potenzial für sich im Kreis drehende Diskussionen haben.

Systemische Fragen als Geheimwaffe im Business-Alltag

Das erste Mal habe ich mich bewusst mit “so Fragen” im Rahmen meiner Ausbildung zum Mediator beschäftigt. Allerdings kann man systemische Fragen keineswegs nur im Rahmen von Mediationen, Coachings und Trainings einsetzen, sondern auch im ganz normalen Wahnsinn des Business-Alltags. Jeder kennt diese Situationen, egal ob in Meetings, Kundengesprächen oder Gesprächen mit Kollegen, in denen man sich eine gefühlte Ewigkeit im Kreis dreht und sich das Problem als schier unlösbar darstellt. Das passiert den besten Teams und den professionellsten Kommunikatoren. Jedoch haben die wirklich besten Kommunikatoren an dieser Stelle noch eine Geheimwaffe im Petto: systemische Fragen. Sie helfen, festgefahrene Situationen zu lösen und sorgen dafür, dass der Fragesteller auch noch die Gesprächsführung übernimmt. Denn wer fragt, führt!

Im Gegensatz zu anderen Fragearten geht es bei systemischen Fragen in erster Linie nicht darum, einen Zugewinn an Wissen zu erlangen, sondern vielmehr darum, sein Gegenüber zum Perspektivwechsel oder zum freien, kreativen Denken anzuregen.

Geheimwaffe mit Nebenwirkungen

Bei der Anwendung systemischer Fragen gilt es drei Aspekte zu bedenken, bzw. zu beachten:

  1. Sobald ich damit beginne systemische Fragen zu stellen, übernehme ich automatisch die Gesprächsführung. Entspricht das nicht der Hierarchie innerhalb meines Teams oder meiner Organisation, darf darüber nachgedacht werden, mit dem Chef im Vorfeld Rücksprache zu halten und sich ggf. Rückendeckung zu holen.

  2. Durch systemische Frage möchte ich eingefahrene Denkmuster auflösen. Deshalb sollte ich auch selbst ein hohes Maß an Flexibilität und Offenheit mitbringen. Hierzu ein sehr banales Beispiel aus meinen eigenen Versuchen, angemessen zu führen: Vor etwa einem Jahr habe ich mich sehr über einen Kollegen geärgert, weil er aus meiner Sicht völlig unnötig gegen eine total banale, aber für mich wichtige Regel verstoßen hat. Ich war wirklich wütend, weil ich sein Verhalten auch ein wenig als Angriff auf meine eigenen Autorität empfunden habe. Meine Standpauke war im Kopf schon zurechtgelegt. Da sich das Stellen von Fragen bei mir inzwischen schon halbwegs verselbstständigt hat, habe ich auch dieses Feedback-Gespräch mit einer Frage eingeleitet: “Was hat dich davon abgehalten, dich heute an Regel XY zu halten?” Die Antwort hat mich völlig aus dem Tritt gebracht! Ich hatte nicht damit gerechnet, dass eine Erklärung kommen könnte, die alles in ein Licht rückt, in dem ich diesen eklatanten Regelverstoß total nachvollziehen konnte. Ich war eine ganze Weile sprachlos und ich hasse es, sprachlos zu sein. Also, wer offene Fragen stellt, muss auch mit allen möglichen Antworten rechnen und dafür offen sein!

  3. Systemische Fragen sollen zum nachdenken anregen. Deshalb muss ich meinem Gegenüber zum einen den Raum und die Zeit geben, sich zu reflektieren und zum anderen muss ich meine Fragen so stellen, dass mein Gegenüber sich nicht angegriffen fühlt. Eine wohlwollende und offene innere Haltung ist hierbei Grundvoraussetzung.

Systemische Fragen: ein Überblick

Innerhalb der systemischen Fragen gibt es unterschiedliche Arten von Fragen, die ich je nach Situation und Zielsetzung flexibel einsetzen kann. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Fragearten aus der Familie der systemischen Fragen:

  • Möchte ich einen Perspektivwechseln erreichen, oder festgefahrene Denkmuster aufbrechen, stelle ich eine zirkuläre Frage, wie zum Beispiel: „Wie würde XY sich fühlen, wenn Sie ihm mit dieser Einstellung begegnen?“, oder „Versuchen Sie sich, einen externen Beobachter vorzustellen: wie würde dieser nicht involvierte Beobachter in dieser Situation reagieren?“.

  • Stelle ich eine hohe, negativ behaftete Problemorientierung fest, können lösungsorientierte Fragen helfen, positives, lösungsorientiertes Denken anzuregen: „ Wie wurde in der Vergangenheit ein solches Problem gelöst?“, oder „Welche Faktoren sind für den Erfolg besonders wichtig?“.

  • Hypothetische Fragen sind hilfreich, wenn eine besonders kreative Problemlösung angetriggert werden soll: „Wie würde die Lösung aussehen, wenn Sie ein unbegrenztes Budget hätten?“, oder „Was würden Sie machen, wenn Sie keine Angst davor hätten, zu scheitern?“.

  • Möchte ich meinen Gegenüber dazu bringen, festgefahrenen Verhaltens- oder Denkensweisen zu reflektieren, sind Begründungsfragen hilfreich: „Welche Erfahrung liegt Ihrer aktuellen Meinung zugrunde?“, oder „Wie sicher sind Sie genau, dass dieses Problem auf diese Weise gelöst wird?“.

  • Um die Angst vor einem bestimmten Problem zu relativieren, oder um Fortschritte zu veranschaulichen, dienen skalierende Fragen: „Wie beurteilen Sie das auf einer Skala von eins bis zehn?“, oder „Im Vergleich zu früheren Problemen im gleichen Bereich, wo würden Sie dieses Problem einordnen?“.

  • Wenn ihr mutig seid, euer Gegenüber verblüffen und zum Nachdenken anregen möchtet, um eine Situation dadurch zu drehen, kannst du auch  paradoxe Fragen nutzen: „Was müssten Sie tun, damit Sie in jedem Fall scheitern?“, oder „Wie werden Sie den Kunden ganz sicher los?“. Vorsicht, hierbei ist es sinnvoll, den Gegenüber auf das kleine Gedankenexperiment vorzubereiten.

Nur Mut: einfach loslegen!

Welche Frageart für welche Situation am besten geeignet ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Insgesamt ist das immer abhängig vom Gesamtkontext und man darf an dieser Stelle durchaus spontan, flexibel und dem Bauchgefühl folgend vorgehen. Allerdings ist es dazu wichtig die Option systemischer Fragen in sein Bewusstsein zu implementieren und ab da ist es einfach nur Übung und Ausprobieren. Wie immer wird man in Situationen kommen, in welchen das mit den Fragen schon ganz gut funktioniert und manchmal wird es daneben gehen. Das ist Teil des Prozesses. Bei mir war es anfangs so, dass ich immer erst nach einer bestimmten Situation daran gedacht habe, dass ich diese Situation mit Hilfe von systemischen Fragen hätte viel einfacher, leichter, charmanter lösen können. Sollte es euch ebenfalls so ergehen, ist es sinnvoll, sich dann auch noch zu fragen, welche konkreten systemischen Fragen hilfreich gewesen wären. So rückt die Idee der systemischen Fragen immer deutlicher in unser Bewusstsein und wird irgendwann zum Selbstläufer. Also ran an den Speck und einfach loslegen!

Eure Constance

Constanze Homepage (19b)Hoch.jpg

Offen für Neues

Perspektivwechsel und Kreativität mit Hilfe systemischer Fragen