Persönlichkeit

Und dann haben sich alle meine Regenbogenfarben zu einem hässlichen Kackbraun vermischt - Coach und Nihilist!

Aus Prinzip dagegen - der Nihilist, der keiner sein möchte…

Als meine Lehrerin Anita vor kurzen feierlich erklärte, dass Erleuchtung auch nicht ewig andaure, hat mich das tatsächlich ein wenig glücklich gemacht. Geht es ihr also auch so, trotz ihrer großen Erfahrung und ihrem mindestens ebenso großen Können als Coach, Trainer, Mediator… Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich jedenfalls nehme mir immer wieder vor, mich in dieser positiven “du-bist-gut-ich-bin-gut-Haltung” durch den Tag tragen zu lassen und ich finde ich bin darin auch schon wirklich gut geworden. Ich bin weniger wertend, bin wertschätzend, auch mit anderen Positionen und ich bin zumeist sehr gut darin, die vermeintlichen Ärgernisse direkt positiv zu reframen. -Also meistens! So schwebe ich umgeben von der positiven Ausstrahlung eines schimmernden Regenbogens durch meine Welt! Manchmal jedoch zieht ein Sturm auf, verwirbelt alle meine Regenbogenfarben und was zurückbleibt ist ein ausgesprochen hässliches Kackbraun! Ich kann gefühlt nichts dagegen tun, aber plötzlich bin ich DAGEGEN! Es fühlt sich an wie ein Automatismus, wie ein nicht guter Automatismus, denn natürlich möchte ich doch DAFÜR sein! Coach und Nihilist passt einfach nicht zusammen. Aber irgendwie scheint es in meiner DNA zu liegen!

Vom Sündenfall und verbrannten Kinderfingern

Denke ich über diesen Automatismus nach, habe ich sofort kleine Kinder vor Augen, denen man sagt: “Nicht anfassen, das ist heiß!”. Nun haben diese Kinder die ganze Küche vor sich, so vieles, dass man anfassen könnte, aber nach dieser Aussage können sie nicht anders, als direkt an den heißen Ofen zu packen, der sie ansonsten wahrscheinlich nicht interessiert hätte! Aus Prinzip dagegen! Ich lass mir doch von Mutti nichts sagen! Mit dieser Einstellung sind die lieben Kleinen in bester Gesellschaft. Schon unsere Ur-Mutter Eva hatte ein ganzes Paradies, voll mit Früchten und Köstlichkeiten, die sie alle genießen durfte. Die haben Eva aber nicht interessiert! Das Einzige was wirklich spannend war, war dieser eine Apfel… Eva und Adam im Regenbogenland! Alles ist wunderschön, friedlich, erleuchtet und dieses eine Verbot, diese eine Bitte lässt den Sturm des Widerstandes aufziehen, der die Regenbogenfarben verwirbelt und heraus kommt das Kackbraun eines Lebens in Arbeit und Schmerzen.

Intuitive Abwehr - ein Phänomen unserer Psyche

Auch wenn Anita mir glaubhaft versichert hat, dass es normal sei, dass Erleuchtung manchmal nur ein vorübergehendes Phänomen ist, fühle ich mich trotzdem manchmal defizitär. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, etwas tiefer in die Materie einzusteigen. So habe ich schließlich herausgefunden, dass ich keineswegs defizitär bin, sondern einfach nur ganz normal ticke! Gott sei Dank! Diese automatische und intuitive Abwehr wird in der Psychologie als Reaktanz bezeichnet und ist Teil des Menschseins. Offensichtlich ist es normal, dass wir Menschen zunächst einmal auf so ziemlich alles mit Abwehr reagieren. Manchmal wissen wir noch nicht einmal warum wir mit Abwehr reagieren. Eine Freundin hat zum Beispiel vor Jahren einmal zugegeben, dass sie in diesem Jahr nur Silvesterfeuerwerk gekauft hat, weil ihr die Kampagne gegen Feuerwerk so unfassbar auf den Wecker ging. Druck erzeugt Gegendruck, oder eben Widerstand. -Blindwiderstand, dem in der Psychologie offensichtlich eine vergleichbare Gesetzmäßigkeit zu Grunde liegt, wie in der Elektrotechnik. Aus diesem Grund ist auch recht gut erforscht, was uns alles in den Widerstand versetzt. Hierbei gibt es so unscheinbare Auslöser wie vermeintlich falsche Worte. So triggern zum Beispiel sogenannte vereinnahmende Pronomen Reaktanz. Dabei handelt es sich um Verallgemeinerungen wie “man” oder “wir”: “Man kann das so nicht sagen!” oder “Wir sind stets professionell!”. Diese eigentlich menschenleeren Sätze lenken tatsächlich vom eigentlichen Inhalt ab und können deshalb reaktant machen. Auch direktive Verben wie “müssen” und “sollen” haben eindeutiges Reaktanz-Potenzial, ebenso wie negative Formulierung. “Gegen Umweltzerstörung” ruft ja geradezu zum Widerstand auf! Ebenso wie “fass das nicht an, das ist heiß!”. Aus Prinzip dagegen!

Denn in der Höhle hat alles einen Sinn ergeben

Als Human Factors Trainer und Consultant stelle ich bei vielen typisch menschlichen Verhaltensweisen, die heutzutage ganz schön hinderlich sein können, fest, dass sie ihren Ursprung in Verhaltensweisen und Reaktionen haben, die uns Menschen im Verlauf der Evolution tatsächlich erst erfolgreich gemacht haben. Häufig waren sie Teil unseres Frühwarnsystems, das unser Überleben gesichert hat. Schauen wir uns mal vier Felder an, die mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit bei uns allen Reaktanz hervorrufen und versuchen wir zu verstehen, warum dieser Automatismus auch durchaus positiv gesehen werden kann, nicht nur damals, in der Hähle, sondern auch heute, in einer komplexen und dynamischen Welt:

  1. Fühlen wir uns in unserer Freiheit eingeschränkt, reagieren wir häufig mit Widerstand. Leider sorgt auch gefühlte emotionale Bevormundung (z.B. durch übertriebenes Schwärmen, oder starke Herabwertung) für Widerstand. Manchmal tritt dieser Blindwiderstand auch auf, wenn die Einschränkung völlig gerechtfertigt ist, wie z.B. im Rahmen von Geschwindigkeitsbeschränkungen oder auf einem Parkplatz. Das positive an dieser Reaktion ist jedoch, dass diese Reaktanz auch eine Art Autonomiegespür ist, das wir bewusst nutzen können, um Einschränkungen abzuwägen. So gesehen ist es nicht die Reaktanz, die den Sündenfall hervorgerufen hat, sondern der Umstand, dass Eva sich ihr unterwarf und nicht bewusst abgewogen hat: Apfel oder lieber doch all die anderen Früchte?

  2. Alles Unbekannte und Neue, oder Fremde sorgt naturgemäß zunächst einmal für Abwehr, könnte es doch eine Gefahr in sich tragen. Dieses “Fremdeln” war früher absolut überlebenswichtig. Und auch heute können wir diesen Widerstand als Frühwarnsystem vor Risiken nutzen.

  3. Ungerechtigkeit sorgt recht regelmäßig für Widerstand und lässt unter Umständen sogar Mitleid mit Menschen entstehen, die uns total unsympathisch, wenn sie nur in einem ausreichenden Maße drangsaliert werden. Deshalb kann Reaktanz immer auch ein Gerechtigkeitssensor sein.

  4. Und last but not least reagieren Menschen sehr häufig auch bei “Unfrieden” mit Widerstand, z.B. bei Streit oder Mobbing im Büro, bei Gewalt, unfairen Entscheidungen oder rassistischen Äußerung in der Bahn. Hierbei führt Reaktanz manchmal sogar dazu, dass Menschen zu Helden werden und sich einmischen. Das heißt also, unser intuitiver Widerstand kann für Harmonie und Fairness sorgen! Gar nicht so schlecht, oder?!

Denn am Ende gibt es immer mehr als eine Perspektive

So stellt sich gegen Ende meines Blogs natürlich auch dieses Mal die Frage, wie mir das Wissen um diese Reaktanz im Alltag weiterhelfen kann. Klar, im Umgang mit anderen erwarte ich als mögliche Reaktion ab jetzt Reaktanz, weil sie zum normalen menschlichen Verhalten gehört. Vielleicht schaffe ich es sogar, etwas achtsamer mit meinen Mitmenschen umzugehen, um ihren möglichen intuitiven Widerstand nicht zusätzlich noch zu befeuern. Das ist für gewöhnlich sogar der Schritt, der mir eher leichtfällt. Der wirkliche Brocken ist die Frage, wie ich zukünftig mit mir selbst umgehen möchte. Allein das Wissen um den Ursprung dieser Situationen, in der sich alle meine zauberhaften Regenbogenfarben wieder zu diesem widerlichen Kackbraun vermischen, sorgt ja nicht dafür, dass diese Situationen zukünftig ausbleiben. Gefühlt ist es ja nun sogar so, dass ich wissenschaftlich verbrieft weiß, dass sie gar nicht ausbleiben können. Unter Umständen ist es ja möglich, dass mein Problem in der Bewertung dieser Situationen liegt. Ich müsste also um bewerten… So einfach, so schwer! Ich denke, ich fange damit an, es nicht mehr Kackbraun, sondern Cognac zu nennen. Cognac ist eine wunderschöne Farbe. Ich habe eine tolle Handtasche und zauberhafte Stiefel in Cognac. Denn so wie Kackbraun und Cognac in ihrem Kern das Gleiche sind, ist auch Reaktanz im Kern gleichzeitig hilfreich und hinderlich. Ich stelle mir vor, ich könnte auch hier entscheiden, wofür ich meinen inneren Widerstand nutze: als automatischer Verhaltenstrigger oder als wunderbares Alarmsystem, das mir die Evolution mitgegeben hat, um erfolgreich zu sein. Ab diesem Punkt muss ich eigentlich nur das umsetzen, was ich vor Jahren als junge Stewardess in der Schulung zu Bränden auf der Bordtoilette gelernt habe: schlägt der Rauchmelder in einer Toilette Alarm wird nicht blind der Feuerlöscher draufgehalten. Nein, um erfolgreich agieren zu können, wird zunächst die Echtheit der Warnung überprüft!

Und so führt uns auch das Thema Reaktanz unweigerlich zu meinen Coach-Thema Nummer eins: bewusste Selbstführung. In einer dynamischen und komplexen Welt ist das der wichtigste Leuchtturm des Erfolges. Es geht darum, den Überblick zu behalten und bewusst zu reagieren. -Ebenso, wie damals als Stewardess. Nicht auszudenken, sie hätte alle verfügbaren Feuerlöscher für eine falsche Rauchwarnung genutzt, weil der Alarm sie in Aufruhr versetzt hätte, und dann hätte es ein echtes Feuer gegeben und die Ressourcen zum Löschen wären aufgebraucht gewesen.

Hätte, wäre, wenn… Vielleicht ist mein Wunsch ja auch gar nicht ewige Erleuchtung am Ende des Regenbogens. Vielleicht möchte ich einfach nur bewusst entscheiden können, wann ich in den Widerstand gehe, denn das System “aus-Prinzip-dagegen” ist auch ganz schön anstrengend. Aber mal ehrlich, wenn ich es mit echter Ungerechtigkeit, greifbarer Gefahr, Rassismus, Gewalt oder einer tatsächlichen und unangemessenen Einschränkung meiner persönlichen Freiheit (und nein, eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist in den wenigsten Fällen wirklich unangemessen) zu tun habe, möchte ich in meine cognac-farbene Kampfuniform springen und mit aller Kraft und aller Energie in den Widerstand gehen, um das Regenbogenland zu schützen…

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende. Vielleicht habt ihr ja auch das ein oder andere Thema, von dem ihr sagt, dass sich bewusster Widerstand an dieser Stelle lohnt und vielleicht habt ihr auch Themen, die euch immer wieder auf die Palme bringen, ohne dass ihr ganz bewusst versteht warum. Wenn ihr Lust habt, schließt euch mir an und versucht diese Themen loszulassen, um eure Reaktanz zukünftig besser und bewusster für euch nutzen zu können.

Eure Constance

Erleuchtung am Ende des Regenbogens

… Und das Menschsein, das Erleuchtung höchstens zu einem vorübergehenden Phänomen macht!

Die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation - und was das mit Körperkontakt zu tun hat...

Denn Neugier hält die Welt am Laufen

Gebt es zu, ihr fangt gerade nur an zu lesen, weil ihr über das Wort Körperkontakt im Zusammenhang mit Mitarbeitermotivation gestolpert seid und euch denkt, dass das ganz schön schräg ist! Willkommen im Club! Einzig und allein, weil ich das mit dem Körperkontakt verstehen wollte, habe ich mir bei meiner zauberhaften NLP-Ausbilderin Anita gleich ein ganzes Buch ausgeliehen. Eigentlich wollte ich wirklich nur das mit dem Körperkontakt genauer wissen, doch jetzt ertappe ich mich dabei, gefühlt den ganzen 300 Seiten-Schinken zu lesen! Hat meine Neugier mal wieder dazu geführt, dass ich immer klüger werde!

Gary Chapman und die Geheimnisse der Mitarbeitermotivation

Aber für euch beschränke ich mich auf das Wesentliche und fasse mich kurz! Ich fange mal von vorne an. Also, dass ich meine Wochenenden momentan vorzugsweise im NLP-Training verbringe, habe ich, glaube ich, bereits erzählt. Klares Ziel ist es noch weitere Coaching Tools im Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu erlernen. Besonders an diese sagenumwobene Glaubenssatzarbeit möchte ich ran. Und natürlich möchte ich mich dann ab Frühsommer NLP Master nennen! Titel sind schon fein…

Im Rahmen dieser Ausbildung ging es am letzten Wochenende um Systeme. In diesem Zusammenhang durfte ich dank Anita einen Herren namens Gary Chapman kennenlernen. -Eigentlich Paartherapeut! Aber im Job geht’s ja manchmal zu wie in einer guten oder schlechten Ehe. Das hat auch Chapman gemeinsam mit Dr. Paul White festgestellt und hat sich die Beziehungen und das Miteinander im Job intensiv angeschaut. Die Frage war und ist, was braucht der Mensch um sich wohl zu fühlen, um motiviert zu sein. Chapman hat festgestellt, dass sich das nicht so pauschal benennen lässt, dass wir Menschen eben ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben. Möchte ich als Chef alle meine Mitarbeiter gleichermaßen motivieren, muss ich auch alle Bedürfnisse befriedigen. Das hört sich nach einer fast unlösbaren Aufgabe an. Zum Glück bietet Chapman hierfür eine wie ich finde formidable Lösung an. Denn den Herren Chapman und White ist es gelungen, diese diffuse Bedürfnislandschaft zu clustern und auf fünf Gruppen runterzubrechen. Sie nennen das die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation, die ich euch natürlich gerne vorstelle:

  1. Lob und Anerkennung

  2. Sich Zeit nehmen

  3. Hilfsbereitschaft

  4. Geschenke (ja, Geschenke!)

  5. Körperkontakt (wot?)

So weit so gut…

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei der Betrachtung dieser fünf Punkte ist mir sofort mein wichtigster ins Auge gesprungen: Hilfsbereitschaft! -Wahrscheinlich, weil ich durch und durch ein Teamplayer bin, oder es vielleicht durch meine vielen Jahre in der Luftfahrt geworden bin, habe ich während dieser Zeit doch verstanden, dass ich allein ziemlich verloren bin, egal wie gut ich bin. Selbst Perfektion reicht nicht, denn “A flying mission is always a team task!” sagte dereinst ein gewisser Herr Foushee, seines Zeichens Luftfahrtpsychologe und Human Factors Experte. Wenn ich genauer darüber nachdenke, werden mir tatsächlich immer mehr Job-Situationen bewusst, in welche ich diese Hilfsbereitschaft erfahre. Vielleicht bin ich auch deshalb stets hoch motiviert. Außerdem gebe ich zu, dass mich auch die anderen Bereiche nicht kalt lassen. Lob und Anerkennung tut auch mir gut. Ich liebe es, wenn meine Kollegen sich auch mal Zeit für einen (virtuellen) Kaffee nehmen und die Weihnachtspäckchen, die ich kürzlich von meinem Arbeitgeber bekommen habe, habe mich riesig gefreut. Sie haben mich tatsächlich sogar ein bisschen Stolz gemacht.

So weit so gut. Ich attestiere, Punkte eins bis vier funktionieren auch im virtuellen und hybriden Raum ganz formidabel. Tatsächlich hätte ich bei allen Punkten selbst sogar die ein oder andere Idee, was man noch zusätzlich tun könnte, um Mitarbeiter ganzheitlich zu erreichen und zu motivieren, wenn das eben diese Kanäle sind, die es zu bespielen gilt.

Und dann sind da nur Fragezeichen…

So weit so gut. Jedoch gebe ich unumwunden zu, dass ich in Hinblick auf Punkt fünf tatsächlich mehr Fragezeichen im Kopf hatte als sinnvolle Ansätze. De Facto hatte ich noch nicht mal den Hauch einer Idee… Körperkontakt zur Mitarbeitermotivation erschien mir zunächst mehr als befremdlich. Und Anfassen in eine virtuellen Umgebung… Ausgesprochen lustig, Herr Chapman!

Was mir einleuchtet sind Chapmans Beispiel mit dem festen Händedruck, dem aufmunternden “Schulter-Klapps”, vielleicht sogar noch das mit der Umarmung. Aber sollte ich die Führungskräfte, mit denen ich als Coach arbeite, tatsächlich dazu motivieren, ihre Mitarbeiter bewusst zu berühren??? Allein der Gedanke sorgt bei mir für Gänsehaut und die Nackenhaare stellen sich auf. Denn Körperkontakt ist ja nicht gleich Körperkontakt und ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich mich als junge Frau mehr als einmal als Opfer unangemessenen Körperkontakts gefühlt habe. Zum Glück differenziert Chapman da ganz klar und spricht von angemessenem Körperkontakt und was als angemessen gelte bestimme hier ganz klar die jeweilige Kultur in der ich mich bewege, schreibt er. Innerhalb meiner Kultur habe ich hinsichtlich der Angemessenheit einer Berührung ein gutes intuitives Gefühl. Was bleibt ist natürlich die Frage, ob Chefs, die einen Klapps auf den Hintern der jungen Kollegin als angemessen einordnen, nun in einer anderen Kultur leben als ich. Aber das würde für diesen Blog zu weit führen.

Nehmen wir also an, ich bewege mich in einem Umfeld, in dem alle das gleiche Verständnis für angemessenen Körperkontakt hätten, wäre ja alles gut… -Wäre da nicht die fortschreitende Digitalisierung, virtuelle und hybride Arbeitswelt und der Fakt, dass viele Kollegen sich nur sehr selten bis gar nicht sehen. Hier ist guter Rat teuer. Dann ist das ein Bedürfnis dem ich als Chef nicht gerecht werden kann!

Also lasst uns doch mal ein paar Chefs dazu befragen

Nein, ich habe diesbezüglich keine sinnvolle Lösung parat, aber zu Glück arbeite ich ja tagtäglich mit Führungskräften zusammen, die eigentlich vor genau diesem Dilemma stehen müssten. Also habe ich dieses Thema mal in einem Workshop zum Thema Führung (in virtuellen und hybriden Teams) zur Diskussion gestellt und war mehr als erstaunt, was ich zu hören bekam. Am meisten war ich darüber erstaunt, dass die in der Mehrzahl männlichen Führungskräfte das Thema Körperkontakt nicht “weggelacht” haben, sondern sich sehr differenziert damit auseinandergesetzt haben. Die Kollegen konnten alle Situationen benennen, in denen Körperkontakt subjektiv empfunden wichtig war und gegenwärtig fehlt. - Zur Erklärung: Die betreffenden Führungskräfte befinden sich mitsamt all ihren nachgeordneten Strukturen Corona-bedingt seit zwei Jahren im Homeoffice und werden nach dem offiziellen Ende der Pandemie in hybriden Teams zusammenarbeiten.

Zurück zur Diskussion auf Führungskräfteebene: Ich war erstaunt, dass, nachdem sie etwas Zeit hatten darüber nachzudenken, eine Vielzahl konkreter Beispiele benannt wurden, wann Körperkontakt “damals” gefühlt wichtig für sie, oder die Kollegen war. Diese Diskussion ging weit über den Händedruck, oder den aufmunternden oder unterstützenden Klapps auf das Schulterblatt hinaus. -Highfives wenn etwas gut gelaufen ist und sogar Umarmungen, wenn eine besonders knifflige Aufgabe gelöst war, wurden genannt! Während erzählt wurde war eine wirklich positive Energie zu spüren. Und dann machte sich plötzlich etwas Ratlosigkeit breit, denn man hatte sich bisher nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht, was in der neuen Welt fehlt und vor allem was das für Auswirkungen hat. Plötzlich stand da einer dieser großen rosa Elefanten im Raum und man wusste nicht damit umzugehen. Problem erkannt! Lösung leider nicht! Denn unter den gegenwärtigen Umständen und auch in Hinblick auf die zukünftige Zusammenarbeit in vielen Unternehmen gibt es keine Lösung, die so einfach wäre, als dass die Führungskraft wieder Hände schütteln könnte, Teams sich bei Erfolgen abklatschen und in den Arm nehmen können, die unterstützende Hand im Rücken lässt sich nicht mehr so einfach darstellen.

Gemeinsam stellten wir fest, dass es etwas ganz Neues braucht, etwas Anderes, etwas, das es noch nicht gibt, um der Herausforderung der virtuellen Führung wirklich gerecht zu werden. Natürlich werde ich als Coach gerne fragend angeschaut. Jedoch weiß auch ich (noch) keinen Rat und keine Methode. Ich freue mich aber etwas ganz Neues zu erfinden, was für diesen einen Kontext passt und in diesem einen Kontext die Nähe aufbaut, für die es eigentlich Körperkontakt bräuchte. Ob und das gelingt? Keine Ahnung, aber einen Versucht ist es wert. Meine Pionier-Gruppe begibt sich jedenfalls ab nächster Woche auf eine zwölfwöchige Reise zum Thema “Kommunikation als Führungstool (in einer virtuellen Welt)”, die ich Leading out Loud Circle genannt habe. Ziel ist es, die subjektiv empfunden psychologische Sicherheit innerhalb der Organisationseinheit zu verbessern indem wir das Thema Kommunikation zum bewussten Aufbau von Nähe und Beziehungen in die “neue Welt” tragen. Ich bin mehr als gespannt und werde das ein oder andere sicher auf diesem Kanal mit euch teilen.

Für heute wünsche ich euch einen wunderschönen Sonntag und einen guten Start in die Woche, egal ob virtuell oder analog! Vielleicht werdet ihr ja auch an der ein oder anderen Stelle darüber nachdenken, ob es etwas Neues braucht!

Eure Constance

Körperkontakt - ein verdammt heißes Eisen

… und ein Grundbedürfnis, auch im Büro?!

Merry Christmas und eine lehrreiche Zeitreise mit den Geistern der Weihnacht!

So schnell fliegt ein Jahr vorbei…

Unfassbar wie schnell dieses Jahr vorbeigeflogen ist! Schon ist es wieder so weit: mein letzter Blog vor der Weihnachtspause! Pünktlich zum neuen Jahr bin ich direkt am zweiten Januar mit Neuem aus der Kategorie “Food for Thought” zurück. Außerdem gibts im Januar einen Gastartikel bei t2informatik von mir! Es wird also spannend. Bis dahin gibt es jeweils donnerstags auf den sozialen Medien meinen Throwback Thursday mit den besten ollen Kamellen frisch für euch aufgewärmt.

So viel zum Organisatorischen! Kommen wir zu meinem letzten Thema in diesem Jahr! Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich neige zum Ende eines Jahres immer ein ganz klein wenig zu einer leichten Form des Dramas! Deshalb sollte dieser Blog natürlich auch inhaltlich etwas Besonderes sein. Nach meinem letzten Blog kam inzwischen mehrfach der Vorschlag bei mir an, zuhause vielleicht doch auch einmal eine Mitarbeiterumfrage durchzuführen! Tolle Idee, ehrlich! So eine Mitarbeiterbefragung ist mindestens ebenso spannend, wie eines dieser Jahresgespräche. Allerdings muss mein Mann sich jetzt erstmal von seinem Jahresgespräch erholen, eh ich ihn ins nächste Experiment stürze! Und außerdem ist Weihnachten! Da sollte es schon auch ein wenig besinnlich sein und das sind Mitarbeiterbefragungen aus meiner Erfahrung nur sehr selten.

Der Geist der Weihnacht

Für mich persönlich ist gerade die Zeit kurz vor und um Weihnachten eine Zeit, in der ich sehr intensiv das letzte Jahr nochmal reflektiere, um es dann loszulassen. In der Zeit zwischen den Jahren habe ich immer schon einen sehr starken Fokus auf das, was sein wird, wo ich hin will im kommenden Jahr, aber ein Stück weit immer wo ich im Leben hin will. Ich justiere meinen inneren Kompass ganz bewusst nach und überlege, was es zukünftig braucht und was nicht (mehr). Genau dazu möchte ich auch euch in diesem Blog auch einladen! Mein Weihnachtsgeschenk an euch: Ihr schreibt frei nach Charles Dickens eure eigene Weihnachtsgeschichte, wenn ihr möchtet.

Aber mal von vorne: Dass ich auch hinsichtlich meiner persönlichen Weiterentwicklung recht umtriebig bin, habt ihr sicher mitbekommen. Gegenwärtig arbeite ich an meinem Master in NLP, neurolinguistischer Programmierung, einer stark Ziel- oder Ergebnisorientierten Form der Persönlichkeitsentwicklung. Im Rahmen dieser Weiterbildung durfte ich ganz aktuell das Dickens-Modell kennenlernen, das ich euch heute schenken möchte.

Ihr kennt Charles Dickens Weihnachtsgeschichte von Ebenezer Scrooge, dem alten Griesgram und Geizhals, dem Dickens anno 1843 die Geister der Weihnacht erscheinen lässt, die ihn mit in die Zukunft nehmen, um Scrooge eine Idee hinsichtlich der Folgen seines Handelns zu geben? Zu einer ähnlichen Reise lade ich euch nun im Rahmen des Dickens-Modells ein, wenn ihr euch darauf einlassen möchtet! Ich warne natürlich ausdrücklich! Denn manchmal ist da in der Zukunft etwas, das uns so ganz und gar nicht gefällt. Aber vielleicht ist da auch etwas Wunderbares. Ich weiß es nicht. Schaut selbst nach!

Dann lass uns mal beginnen

Wenn du also diese kleine Reise mit mir vagen möchtest, bitte ich dich im ersten Schritt kurz über dich selbst nachzudenken und während du so überlegst, wer du bist, fällt dir ja vielleicht auch eine Überzeugung ein, die du einfach nicht loswirst und die dich ausbremst. Vielleicht ist es so etwas wie “ich bin da-und-dafür nicht gut genug”, oder “das-und-das werde ich nie lernen”, oder “das Rauchen werde ich niemals sein lassen können, denn ich bin abhängig”, oder “ich kann ohne mein Stück Schokolade am Abend nicht einschlafen” (letztere ist meine!). Jeder von uns kennt sie, diese Glaubenssätze und jeder denkt sich hier und da, wie es denn wäre nicht süchtig zu sein, gut genug zu sein, oder alles lernen zu können. -Oder auch ohne Schokolade einschlafen zu können!

Geh kurz in dich. Nimm dir Zeit. Vielleicht möchtest du sogar für einen Moment die Augen schließen, um diese eine Überzeugung zu finden, die dich ausbremst und die du gerne in eine neue und positive Überzeugung umwandeln möchtest.

Bist du soweit? Wunderbar! Dann denke doch einmal kurz über die Konsequenzen nach, die diese Überzeugung bereits für dich hatte, in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Was hast du auf Grund dieser Überzeugung erlebt? Was ist dir vielleicht versagt geblieben? Nimm dir gerne einen Moment Zeit…

Denke dich nun fünf Jahre in die Zukunft, gemeinsam mit dieser Überzeugung, die dich einschränkt, vielleicht sogar ein Stück weit beherrscht. Wie siehst du aus? Dein Gesicht? Dein Körper? Wie siehst du dich? Was denkst du über dich und was denken andere über dich? Was sagen sie vielleicht über dich? Mache dir die genauen Sätze bewusst. Wie fühlst du dich? Wie fühlen sich deine Mitmenschen wohl mit dir, Familie, Freunde, Kollegen? Schließe gerne kurz deine Augen und sehe dich selbst vor dir stehen: du in fünf Jahren.

Erlebe diesen Moment bewusst, eh du gleich weiterliest.

Lass uns nun noch etwas weiterreisen. Wir befinden uns zehn Jahre in der Zukunft. Weihnachten 2031. Deine dich limitierende Überzeugung ist noch immer bei dir. Was wird dich das bereits gekostet haben? Wie siehst du dich selbst und wie sehen dich die Menschen um dich herum nun, in zehn Jahren? Was sagen sie über dich und was sagst du über dich selbst? Was denkst du von dir? Wie geht es dir und wie geht es den Menschen um dich herum mit dir? Was hat sich in den letzten fünf Jahren getan? Weihnachten 2031: lass es kurz vor deinem inneren Auge real werden, um dann auch schon wieder weiter zu reisen.

Nun denkst du dich zwanzig Jahre in die Zukunft. Ich weiß, das scheint sehr weit weg, aber stelle dir einfach vor, wie du sein wirst, in zwanzig Jahren mit dieser dich limitierenden inneren Überzeugung. Stell dir vor wie dein Leben bis dahin verlaufen sein wird. Wie siehst du aus? Wie nimmst du dich selbst wahr und wie nehmen dich andere wahr? Was sagen sie von dir? Und was denken sie von dir? Was denkst du über dich, wenn du dich so siehst? Wie fühlst du dich und wie fühlen sich andere mit dir? Versuche dir jedes Detail bewusst zu machen. Nimm dir Zeit!

Ja, ich habe dich gewarnt…

Lass uns in die Gegenwart zurückkehren. Komm ins hier und jetzt und stelle fest, dass alles nur ein Gedankenspiel war. Nichts davon ist real, nichts ist geschehen, noch nicht. Was du dir selbst in den letzten Minuten gemacht hast, ist ein Geschenk. Vielleicht ist es ein schmerzhaftes Geschenk, aber vielleicht wird es dir auch dabei helfen, dein Leben anders zu leben.

Steh gerne kurz auf und schüttle dich einmal ganz wild, denn es geht in die zweite Runde!

Denke nun an diese alternative, positive Überzeugung, die du dir so gerne zu eigen machen möchtest. Nimm dir ruhig einen Moment Zeit, um sie für dich nochmals zu formulieren. Sei ganz bei dir, in deiner Gedankenwelt.

Reise nun fünf Jahre in die Zukunft, mit dieser positiven Überzeugung, die ganz präsent in deinem Denken und Handeln ist. Wie siehst du aus? Dein Gesicht? Dein Körper? Wie siehst du dich selbst und wie sehen dich andere? Was denken sie über dich und was denkst du selbst von dir? Was sagst du von dir und was sagen andere über dich? Formuliere es für dich im Kopf aus. Vielleicht magst du es sogar vor dich hin flüstern. Wie fühlst du dich und wie fühlen sich deine Mitmenschen, deine Familie, deine Freunde mit dir? Schließe gerne kurz die Augen und bleibe ganz bei dir mit dieser neuen Überzeugung, eh du weiterreist.

Im zweiten Schritt reist du wieder ins Jahr 2031. Es ist Weihnachten und du siehst dich in zehn Jahren mit dieser positiven neuen Überzeugung. Was hat sie dir gebracht, geschenkt? Wie siehst du dich und wie sehen dich andere? Was sagst du selbst und was sagen andere über dich? Wie fühlst du dich und wie fühlen sich die anderen mit dir? Stell es dir vor deinem inneren Auge vor: dein Weihnachten in der Zukunft! Wie riecht es und wie schmeckt es und wie fühlt es sich an? Nimm dir einen Moment, ganz für dich. Versuche jede Kleinigkeit vor deinem inneren Auge sichtbar, vor deinem inneren Ohr hörbar deiner inneren Nase riechbar zu machen. Spüre diesen Moment mit allen Sinnen.

Wunderbar! Schön, dass du dir Zeit für dich und deine Gedanken nimmst. Lass uns noch ein wenig weiterreisen. Du gehst nun ganze zwanzig Jahre in die Zukunft, mit dieser neuen Überzeugung. Wie verändert sich dein Leben? Wie siehst du in zwanzig Jahren aus? Wie sehen dich andere und was sagen sie über dich? Was sagst du selbst von dir? Und ganz wichtig: wie fühlst du dich nun? Schließe gerne deine Augen und fühle dich voll in diesen Moment ein. Vielleicht kannst du wieder etwas hören oder riechen. Welche Farbe hat das Licht? Wie fühlt sich deine Hände an, deine Beine?

Wenn du so weit bist, diesen Moment loszulassen, dann komme ganz langsam wieder ins hier und jetzt zurück und betrachte einmal ganz bewusst diese beiden möglichen Perspektiven, deine zwei Leben, und entscheide dich ganz bewusst welches Leben du leben möchtest…

Denn die größten Wunder tragen wir selbst tief in uns

Ebenezer Scrooge hat sich entschieden und schon direkt am nächsten Tag anders, neu gehandelt. Er hat sich selbst und seine Mitmenschen überrascht und seinem Leben eine neue Richtung gegeben. Ob es wirklich Geister waren, die ihn dazu gebracht haben, zu wachsen, zu lernen? Ob es Coaches sind, die Persönlichkeitsentwicklung auslösen? Ich weiß es nicht. Aber ich habe die Überzeugung, dass die wirklichen Wunder nicht von außen kommen, sondern in uns stecken, in dir, in mir, in euch. Was es braucht, sind Momente, in denen wir innehalten und diesen Wundern in uns Raum geben. Es ist unser Leben, unser Schicksal und jeder von uns darf entscheiden, ob wir unser Leben leben, oder uns von unserem Leben leben lassen, tief im Hamsterrad der Gewohnheiten steckend. Der Zauber passiert jenseits dieses Rades und ich glaube, wofür es uns Coaches wirklich braucht, ist für den Moment, in dem das Rad kurz anhält. Dann strecken wir euch eine Hand entgegen, die es zu ergreifen gilt! -Im festen Vertrauen auf diese Person, die euch die Hand reicht, vor allem aber im festen Vertrauen auf euch selbst. Und das wirklich Wunder ist nicht Weihnachten oder ein Geist, noch nicht mal ein Heiliger Geist. Das wirklich Wunder ist unser freier Willen. Du ganz allein darfst entscheiden, wo die Reise für dich hin geht! Das ist der wahre Zauber!

Merry Christmas

Ich wünsche euch und euren Liebsten eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit, die euch für einen kurzen Moment aus euren Hamsterrädern klettern lässt um in all diesem Lärm ganz bewusst diese schöne Stimme tief in euch selbst hören zu können.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein zauberhaftes Jahr 2022, gespickt mit Wundern und Neuem!

Eure Constance

Weihnachten, eine Zeit voller Wunder

- Und das größte Wunder von allen steckt doch tief in uns selbst!